2000 Families: Migration Histories of Turks in Europe

  • Ayse Güveli (Contributor)
  • Harry BG Ganzeboom (Contributor)
  • Helen Baykara-Krumme (Contributor)
  • Lucinda Platt (Contributor)
  • Şebnem Eroğlu (Contributor)
  • Sait Bayrakdar (Contributor)
  • Bernhard Nauck (Contributor)
  • Efe K. Sozeri (Contributor)

Dataset / Software

Description

Das Projekt 2000 Familien: Migrationsgeschichten von Türken in Europa untersucht Prozesse der Migration, die Mehr-Generationen-Übertragung von sozialen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Ressourcen, Werte und Verhalten. Die Forschung richtet sich auf türkische Migranten und Nicht-Migrantenfamilien, deren Mitglieder in europäischen Ländern und diejenigen, die nicht in europäische Ländern emigriert sind oder wieder in der Türkei zurückgekehrt sind, und beinhaltet Interviews mit rund 6000 Familienmitgliedern über drei Generationen hinweg. Die Befragung besteht aus mehreren Teilen: Family Tree (Pilot and Main), Proxy interviews (Pilot and Main), Personal interviews (Pilot and Main). I. Angaben zur ersten Generation Mann (IKE): männlicher Vorfahre ist Migrant oder Nicht-Migrant; noch am Leben; Geburtsort; Geburtsjahr (Alter); ethnische Familienherkunft; verließ seinen Geburtsort für mehr als fünf Jahre; Migration innerhalb der Türkei; erstes Zielland; erster Zielort (NUTS); Jahr oder Alter zum Zeitpunkt der internen Migration; Jahr oder Alter zum Zeitpunkt der internationalen Emigration; Umzug nach Europa für mehr als fünf Jahre und Land; Jahr oder Alter zum Zeitpunkt des Umzugs; Land der aktuellen (letzten) Wohnsitzes; Aufenthaltsdauer in Europa; Anzahl der Geschwister; Rangplatz in der Geschwisterreihe; Alter; Geschlecht der Geschwister; Geschwister zog zwischen 1960-1974 nach Europa; Motive für die Auswanderung; Ehepartner lebt; Auswanderung des Ehepartners; Jahr der Auswanderung bzw. der Auswanderungen des Ehepartners; aktuelle bzw. letzte Ehe war erste Ehe; Ende der ersten Ehe; arrangierte Ehe; Jahr der Eheschließung; ethnische Herkunft der Familie des Ehepartners; Ehepartner ist (war) ein Verwandter; Religion des Ehegatten (oder Partners); höchster Bildungsgrad; erste Haupttätigkeit (ISCO-88 und ISEI); Bezeichnung des aktuellen oder letzten Jobs (ISCO-88 und ISEI); Art der Tätigkeit; Beruf des Vaters (ISCO-88 und ISEI); Religion; Land vor dem Tod verlassen; Todesalter oder Todesjahr; Aufenthaltsland zum Zeitpunkt des Todes; Familienstand zum Zeitpunkt des Todes; Informationen über Kinder, Enkel und Urenkel. Zusätzlich verkodet wurde: Kinder-Kennung; Enkel-Kennung; Rangfolge der Kinder, Enkel und Urenkel; Generation. II. 1. Informationen über den Befragten und Migrationsgeschichte: Migrationsstatus; Jahr der ersten Migration; Alter zum Zeitpunkt der ersten Migration; aktuelles Aufenthaltsland (NUTS); Name der Stadt, des Ortes oder Dorfes; Urbanisierungsgrad; Stadt ist gewöhnlicher Aufenthaltsort; Name der nächstliegenden Stadt; gewöhnlicher Aufenthaltsort, Urbanisierungsgrad, nächste Stadt und Land des gewöhnlichen Aufenthalts; Geburtsort; Urbanisierungsgrad des Geburtsortes; nächstliegende Stadt des Geburtsortes; Geburtsland; Befragter verließ sein Land für mindestens ein Jahr und Anzahl der Zielländer; Zielländer; Alter bei Migration; Hauptmotiv; regelmäßiges Pendeln zwischen zwei Ländern; Namen dieser beiden Länder. 2. Erreichte Ausbildung und Beruf: Abgeschlossene Ausbildung oder noch in der Ausbildung; Alphabetisierung; Alter bei Ende der Ausbildung; Land des Ausbildungsabschlusses; höchster Bildungsstand; Angaben zur ersten Berufstätigkeit und zum ersten (oder letzten) Beruf (ISCO-88 und ISEI); Land der ersten Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Anzahl der überwachten Mitarbeiter; ethnische oder nationale Herkunft des Vorgesetzten; Anzahl der türkischen Kollegen; Arbeitszeit; gewöhnlicher Verdienst, Währung; abgedeckte Zahlungsperiode. 3. Familie: Ehe und Fertilität: Familienstand; feste Beziehung; Zusammenleben mit einem Partner; Zahl der Eheschließungen; Alter bei der ersten Eheschließung; Ende der ersten Ehe durch Tod eines Partners oder Scheidung; geschieden; Alter bei Ende der ersten Ehe; Alter bei der ersten Scheidung (bzw. Scheidungsjahr); Alter bei Eheschließung mit dem aktuellen oder letzten Ehegatten; Anzahl der Kinder; Geschlecht und Alter dieser Kinder. 4. Familienbeziehungen: Geburtsjahr der Mutter und des Vaters; Eltern sind am Leben; Zusammenleben mit den Eltern; Land des aktuellen Aufenthalts der Eltern; Kontakthäufigkeit mit den Eltern; Entfernung zum Wohnort der Eltern; Häufigkeit von Hilfe und finanzieller Unterstützung für die eigenen Eltern in den letzten 12 Monaten; Häufigkeit der von den Eltern empfangenen Hilfe und finanziellen Unterstützung; Einstellung zu den Beziehungen zwischen den Generationen und Geschlechterrollen; Verantwortlicher für die Finanzen der Familie. 5. Verbundenheit mit der Türkei und dem Land und Identität: Türkische Staatsbürgerschaft; Gefühl der Verbundenheit mit Menschen aus der Türkei; Anteil der Freunde mit türkischem Hintergrund; Staatsbürgerschaft des Landes des Wohnsitzes; Gefühl der Verbundenheit mit Staatsangehörigen des Wohnsitzlandes; präferiertes Gewinnerland des Eurovision Song Contests; präferiertes Fußballsiegerteam bei Beteiligung der Türkei; Wunsch nach Begräbnis in der Türkei, im Aufenthaltsland oder anderswo; Geldüberweisungen in die Türkei zur Unterstützung von Familienmitgliedern oder Freunden bzw. der lokalen Gemeinde; Höhe des in die Türkei überwiesenen Geldbetrages und Währung; Geldüberweisungen in die Türkei für persönliche Investitionen oder Ersparnisse einschließlich Immobilien; Geldspende an nationale oder weltweite gemeinnützige Organisationen; Anzahl der Besuche in der Türkei in den letzten fünf Jahren; Kontakthäufigkeit zu Freunden oder Verwandten in der Türkei; eigene Wahlbeteiligung bei den letzten nationalen Wahlen in der Türkei im Juni 2011; bei den letzten nationalen Wahlen gewählt (wenn außerhalb der Türkei lebend) und gewählte Partei; Links-Rechts-Selbsteinstufung; Parteipräferenz. 6. Sprache: Ethnische Herkunft der eigenen Familie; verwendete Sprache mit den eigenen Kindern, dem Ehepartner oder Partner, den Eltern, Freunden und Kollegen; Selbsteinschätzung der türkischen Sprachkenntnisse und der Landessprache (Lesen und Schreiben); Anzahl der Bücher im Haushalt. 7. Diskriminierung: Befragter wurde für einen Job oder ein Praktikum in den letzten fünf Jahren abgelehnt und Grund für die Ablehnung (Geschlecht, Türkische oder ethnische Herkunft, Religion, Kleidung oder Aussehen); weitere Diskriminierungserfahrungen und Gründe für die Diskriminierung; Diskriminierungserfahrungen in der Türkei oder im Land des Wohnsitzes; Sorgen vor einem körperlichen Angriff aufgrund der türkischen / ethnischen Herkunft oder der Religion. 8. Soziales Kapital und Teilhabe: Anzahl der Bekannten; Anzahl der wichtigen Bezugspersonen; Informationen über die ersten drei dieser Bezugspersonen (Geschlecht, Land, türkischer Hintergrund, Verwandter oder Freund, Bildungsgrad, aktuelle Haupttätigkeit, Kontakthäufigkeit); Unterstützungsperson vorhanden für Beratung in Steuerangelegenheiten oder bezüglich Sozialversicherungsinstitutionen sowie bezüglich Erwerbstätigkeit oder Ausbildung; Informationen zu diesen Personen (Verwandter oder Freund, Land, türkischer Hintergrund). 9. Gesundheit und Lebenszufriedenheit: Lebenszufriedenheit; Einschätzung der eigenen Gesundheit; chronische Krankheit, Behinderung oder Gebrechen; körperliche oder psychische Krankheit oder Behinderung; Einschränkung der normalen täglichen Aktivitäten aufgrund dieser gesundheitlichen Probleme. 10. Religion: Konfession; Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen, von Gebeten und von ehrenamtlicher Tätigkeit für religiöse Organisationen; Befragter trägt ein Kopftuch (nur muslimische Frauen), isst Schweinefleisch, trinkt Alkohol. 11. Haushalt (Lebensformen): Andere Haushaltsmitglieder; Informationen zu den einzelnen Haushaltsmitgliedern (Geschlecht, Beziehung zum Befragten, Geburtsjahr oder Alter); verantwortliches Haushaltsmitglied für Wohnkosten; Befragter lebt in einem Haus oder einer Wohnung; Wohneigentum oder Mieterstatus. 12. Einkommen: Haushaltseinkommen; Währung des Haushaltseinkommens; Haushaltseinkommen ist kleiner oder größer als das Durchschnittseinkommen (und mehrere Perzentile) des Aufenthaltslandes; Befragter oder Ehegatte / Partner haben Sozialversicherung in der Türkei und erhalten Einkommensunterstützung vom Staat; Besitz (Haus, Firma, Land) in der Türkei bzw. im Land des Wohnsitzes. 13. Informationen über den Partner: Geburtsland; Alter oder Geburtsjahr; Alter des Partners bei Beginn des dauerhaften Aufenthalts im Aufenthaltsland des Befragten; ethnische oder nationale Herkunft der Familie; Konfession; abgeschlossene Ausbildung und Land des Ausbildungsabschlusses; Alphabetisierung; höchster Bildungsgrad; aktuelle Haupttätigkeit; aktueller oder letzter Beruf (ISCO-88 und ISEI); Art der Tätigkeit; Arbeitszeit der aktuellen bzw. der letzten Tätigkeit. Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr oder Alter. Zusätzlich verkodet wurde: Primäre Nummer der Stichprobeneinheit; Familien-Kennung; Datum des Screenings; Befragten- ID; Versionsnummer des Datensatzes; Erscheinungsdatum der Datensatzversion; Migrationsstatus des Befragten; Ort der Datenerhebung (Region); Interviewer-Kennung; Interviewmodus; Jahr des Interviews; Ort der Erhebung zusätzlicher Daten; ID des Proxy-Informanten; Geschlecht und Alter des Proxy-Informanten; Interviewdatum (Proxy-Interview); Ort der Zusatzerhebung für Pilot; Haushaltsgröße (konstruiert); aktuelles Monatseinkommen; aktuelles Monatseinkommen (umgerechnet in Euro), kaufkraftparitätisch; aktuelles Monatseinkommen und jährliches Haushaltseinkommen in Euro; aktuelles PPP bereinigtes jährliches Haushaltseinkommen; Filter: Befragte im Protokollierungszeitraum 2012; Update oder neuer Eintrag hinzugefügt in Amsterdam); alte Migrantenfamilie (IKE Nicht-Migrant oder Migrant); alte eindeutige ID; neue eindeutige ID (vergeben in Amsterdam); in Amsterdam korrigiertes Alter, Geburtsjahr und Geschlecht des Befragten.
Date made available2016
PublisherGESIS Data Archive
Date of data production1 Jan 2010 - 1 Jan 2012
Geographical coverageSE

Cite this