Das Thema Männlichkeit im hochschuldidaktischen Verwendungszusammenhang – am Beispiel der theologischen Lehre im Fachbereich Neues Testament

Research output: Contribution to JournalArticleAcademicpeer-review

110 Downloads (Pure)

Abstract

Gender ist ein wichtiges Thema in der theologischen Lehre, auch in Hochschulen. Dabei werden die Geschlechterkonstruktionen von „Männlichkeit“ häufig wenig berücksichtigt, obwohl sie großen Einfluss haben. So zeigt dieser Beitrag auf, wie Konstruktionen von „Männlichkeit“ in einem Teilbereich der Theologie, nämlich der neutestamentlichen Wissenschaft, eine bedeutsame Rolle spielen (können) und wie dies, gerade auch in der Auseinandersetzung mit Studierenden, denen diese Thematik eher fremd ist, zu einem produktiven Thema im Seminarraum gemacht werden kann, ohne dabei problematische Machtverhältnisse zu (re)produzieren.
Original languageGerman
Pages (from-to)42-54
Number of pages13
JournalZeitschrift für Pädagogik und Theologie
Volume72
Issue number1
Early online date27 Mar 2020
DOIs
Publication statusPublished - Apr 2020

Keywords

  • Masculinity
  • gender
  • pedagogy
  • new testament
  • academic teaching

Cite this