Projects per year
Abstract
Immer mehr Menschen werden wohnungslos und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Es ist notwendig, menschliche Grundrechte in die Entwicklung eines auf diese Situation zugeschnittenen Hilfesystems einzubeziehen. Denn die ethnografische Forschung mit Betroffenen zeigt, dass die Grundrechte auf Privatsphäre und Intimität an mietrechtlich abgesicherten Wohnraum geknüpft sind und schutzbedürftige Wohnungslose diese Rechte nicht vollständig genießen können. Diese Erkenntnisse unterstützen dabei, die Achtung der Grundrechte sicherzustellen und das Hilfesystem effektiv zu gestalten.
Original language | English |
---|---|
Place of Publication | MPG. Jahrbuchbeiträge. Forschungsbericht (importiert) 2019 - Max Planck Institut für ethnologische Forschung |
Publisher | Max-Planck- Gesellschaft |
Publication status | Published - 2019 |
Keywords
- Intimacy
- privacy
- Rights
- creative syncretism
- homelessness
- housing precarity
Projects
- 1 Finished
-
Living intimacy without privacy: human rights, houselessness and the state
Schneider, L. (Project Researcher)
1/10/18 → 30/06/22
Project: Research
Research output
- 1 Digital or Visual Products
-
Predictable prisons, uncertain streets: Luisa Schneider talks about her work with homeless people in Leipzig and their ambivalent relationship with prison life
Schneider, L., Jones, D. (Producer) & Murphy, N. (Producer), 13 Oct 2021Research output: Web publication or Non-textual form › Digital or Visual Products › Professional
Open Access