Intimität ohne Privatsphäre – das Leben wohnungsloser Menschen in Deutschland.

Research output: Book / ReportReportAcademic

Abstract

Immer mehr Menschen werden wohnungslos und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Es ist notwendig, menschliche Grundrechte in die Entwicklung eines auf diese Situation zugeschnittenen Hilfesystems einzubeziehen. Denn die ethnografische Forschung mit Betroffenen zeigt, dass die Grundrechte auf Privatsphäre und Intimität an mietrechtlich abgesicherten Wohnraum geknüpft sind und schutzbedürftige Wohnungslose diese Rechte nicht vollständig genießen können. Diese Erkenntnisse unterstützen dabei, die Achtung der Grundrechte sicherzustellen und das Hilfesystem effektiv zu gestalten.
Original languageEnglish
Place of PublicationMPG. Jahrbuchbeiträge. Forschungsbericht (importiert) 2019 - Max Planck Institut für ethnologische Forschung
PublisherMax-Planck- Gesellschaft
Publication statusPublished - 2019

Keywords

  • Intimacy
  • privacy
  • Rights
  • creative syncretism
  • homelessness
  • housing precarity

Cite this