Abstract
Der Deutsche Bundestag ist stärker fragmentiert als jemals zuvor in der Nachkriegszeit: Dort sind nun sechs politische Parteien vertreten. Und noch nie seit dem Krieg haben die Christdemokraten (CDU/CSU) und die Sozialdemokraten (SPD) gemeinsam so wenig Stimmen bekommen. Viele Deutsche haben Angst, diese Fragmentierung könnte zu Instabilität und Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung führen. Allerdings gibt es keinen Grund zur Panik. In den meisten europäischen Ländern sind noch deutlich mehr Parteien im Parlament vertreten. In den Niederlanden bestehen die Koalitionen manchmal aus vier oder fünf Partnern.
Original language | German |
---|---|
Number of pages | 4 |
Journal | Internationale Politik und Gesellschaft |
Volume | 2018 |
Issue number | Dezember 6 |
Publication status | Published - 6 Dec 2018 |