Rotation von Prüfungsgesellschaften - Internationale Bestandsaufnahme und empirische Befunde

C. Ewelt-Knauer, A.H. Gold, C. Pott

Research output: Contribution to JournalArticleProfessional

Abstract

Mit ihren Vorschlägen zur Reform der Abschlussprüfung hat die EU-Kommission Ende 2011 Änderungen der gesetzlichen Abschlussprüfung zur Diskussion gestellt, die u.a. die Einführung einer Pflichtrotation für Prüfungsgesellschaften vorsehen. Im internationalen Kontext sind viele Länder auszumachen, die eine Pflichtrotation der Prüfungsgesellschaft kodifiziert haben, aber auch solche, die einen verpflichtenden Gesellschaftswechsel wieder abgeschafft bzw. trotz intensiver Diskussion nicht ratifiziert haben. Dieser Beitrag möchte zum einen die internationalen Erfahrungen mit dem Thema der Pflichtrotation nachzeichnen. Zum anderen sollen Argumente der politischen Diskussion vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Pflichtrotation beleuchtet werden.
Original languageGerman
Pages (from-to)125-133
JournalWPg. Die Wirtschaftsprüfung
Volume66
Issue number3
Publication statusPublished - 2013

Cite this